Bewegungsworkshop

mit dem Tänzer und Choreografen Jean Laurent Sasportes am 11. November in Scheffau - Ausgebucht !

Jean Laurent Sasportes Fotografie © Julia Sang Nguyen

Der Förderkreis Kunst- und Kulturprojekt Rothachtal e.V. sorgt seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen im Rothachtal mit den Mitteln der Kunst auf vielfältige und ideenreiche Art begegnen können. Nachhaltig konnte dies mit bildender Kunst und Musik in den Projekten "Bindestrich" und "NDMK21 Klangband" bewirkt werden. In diesem Jahr lädt der Verein zu einer neuen Form der Begegnung ein der Bewegung.

Bewegungsprojekt mit Jean Laurent Sasportes 

Im November hat der Verein ein neues Begegnungs- und Dialogprinzip in seine künstlerische Palette aufgenommen: Bewegung.
Für dieses künstlerische Facette konnte er den Choreographen, Schauspieler und ehemaligen Solotänzer des Ensembles Pina Bausch
Jean Laurent Sasportes nach Scheffau einladen. Sasportes ist international für seine Bühnenarbeit, aber auch für seine Projekte bekannt.
Es ging in dem Workshop darum, die Bewegung als energetisches Band zwischen zwei Orten oer Personen zu begreifen. Persönliche und
für die Gegend typische Bewegungen wurden zu einer gemeinschaftlichen Skulptur aufgebaut.
 
Das Angebot von Herrn Sasportes wurde mit übergroßem Anklang angenommen, so dass im März ein weiterer Workshop angeboten wird.

In leichten Körperübungen den eigenen Körper zu erspüren, sich aufeinander zu und miteinander mit viel Freude zu bewegen, das ist das Ziel dieses Workshops. Der Verein konnte für die professionelle Leitung den ehemaligen Solotänzer des Tanztheaters Wuppertal/Ensemble Pina Bausch, Choreografen, Schauspieler und Lehrer Jean Laurent Sasportes gewinnen.

Sasportes Lebensreise hat ihn mit dem Tanztheater große Bühnen betreten lassen und in eigenen Projekten konnte er ungewöhnliche Themen choreografisch bearbeiten. Neben seiner Lehrtätigkeit in asiatischer Bewegungskunst ist er im Bereich Improvisation mit vielen bekannten Musikern unterwegs gewesen.

In diesem Workshop geht es darum in leichten Körperübungen den eigenen Körper zu erfahren, regionale Bewegungscharakteristiken herauszuarbeiten und den Körper als energievermittelndes Instrument zwischen Himmel und Erde einzusetzen.

Der Workshop ist an alle gerichtet, die Freude an der Bewegung und der Begegnung haben! Vorkenntnisse oder Ähnliches sind nicht erforderlich! Der Workshop zielt auf das Erleben der Gemeinschaft!

Jean wird mit einer Einführung über das Thema Bewegung und die Entwicklung seiner Arbeit beginnen.

 

Veranstalter

Förderkreis Kunst- und Kulturprojekt Rothachtal e.V. in Zusammenarbeit mit dem Solotänzer und Choreografen Jean Laurent Sasportes

 

Förderer Sponsoren Unterstützer


Peter - Dornier - Stiftung

Unterstützt wird das Projekt von der Peter - Dornier - Stiftung


VKW

Unterstützt wird das Projekt von Illwerke VKW

 


 

Bewegungsatelier mit Claudia Speißer

Samstag 16.11.2024 um 15:00 – 17:30 Uhr, Turn- und Festhalle Scheffau

Dauer 2,5 Stunden

 

Workshop

Das Bewegungsatelier öffnet einen Raum für unsere vielfältigen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. In unserem Alltag sind wir oft sehr in unserem Kopf, wir bewegen uns einseitig und unsere Gedanken rattern die ganze Zeit… In  diesem  Workshop  lade  ich  dich  ein,  deine  körperlichen  Ausdrucksmöglichkeiten  zu  erkunden  und  zu  erweitern, ganz ohne Wettbewerb oder des „so muss es sein“.   Durch  verschiedene  Übungen  und  Spiele  wirst  du  lernen,  dich deiner Körperlichkeit und somit der Bewegungsmöglichkeiten bewusst zu werden. Wir erforschen unsere Struktur: die Knochen, die Muskeln und wie die vielfältigen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entstehen. Wir erleben den Boden als zuverlässige Unterstützung für Bewegung. Dann erweitern wir unsere Bewegungswahrnehmung im Kontakt mit anderen Körpern und forschen, was dabei für Bewegungen entstehen können und finden zu gemeinsamen Improvisationen.
Egal,  ob  du  Anfänger*in  bist oder  bereits  Erfahrung  hast,  dieser  Workshop  bietet  dir  die  Möglichkeit,  neue  Perspektiven  zu  entdecken  und  deine  Lebendigkeit in jeder Zelle wieder zu fühlen. Lass  dich  von  der  Musik  und  der  Gemeinschaft  inspirieren  und  finde  deinen  eigenen,  einzigartigen  Ausdruck!

Was  du  mitbringen  solltest:
-  Bequeme  Kleidung,  in  der  du  dich  gut  bewegen  kannst
-  Eine  offene  Haltung  und  die  Bereitschaft,  Neues  auszuprobieren
-  Wasser  für  die  Pausen

Wir  freuen  uns  auf  einen  inspirierenden  Tag  voller  Bewegung,  Kreativität  und  Spaß!
Kosten gib, was du kannst, Richtwert 10 - 20 €

Jam

anschließend besteht die Möglichkeit zum freien Improvisieren (Jam) von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kosten gib, was du kannst, Richtwert 5 - 20 €
Die Jam bietet Raum, um das im WS Erfahrene in einem sicheren Rahmen weiter zu vertiefen und damit frei zu improvisieren und zu tanzen. Oder du kommst einfach dazu um gemeinsam Kontaktimprovisation zu feiern.

Info`s und Anmeldung bei Claudia Speißer, speisser.claudia@web.de

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.