NDMK-21
Nähe trotz Distanz mit den Mitteln der Kunst 2021
Kunstweg verlängert bis 03.10.2021
Über die Grenzen der Rothach hinweg ist ein ca. 3 km langer Kunstweg angelegt.
Der 3km lange Kunstweg durchzieht die beiden Grenzgemeinden und nimmt landschaftstypische, charakterprägende Merkmale auf - Wasser, Wiesen, Stadel und Grenzhäuschen. 10 KünstlerInnen werden den Arbeitstitel konzeptionell in Objekte, Raum- und Interaktions- flächen umsetzen. Je nach pandemischer Lage können die KünstlerInnen Menschen in ihr Schaffen einbeziehen und Aktionen anbieten. Als transnationales Projekt ist es geprägt von Künstle- rInnen aus beiden Ländern. Hierzu gehören Max Schmelcher, Otto Zech, Jörg Oswald, Peter Rödler, Ruben Pfanner, Rainer Düvell, Claudia Speißer in Verbindung mit der Lebenshilfe Lindenberg sowie Albrecht Zauner und Marbod Fritsch aus Vorarlberg und dem aus Wildon stammenden Wolfgang Hoffelner.
Kunstwoche 15.-22. August 2021
mit Aufbau, Workshop und Präsentationswochenende
Der Verein Kunst- und Kulturprojekt Rothachtal e.V. organisiert ein Hochfest der Kunst und schafft einen positiven Ausblick für den Sommer 2021.
Als Brückenbauer für grenzüberschreitende Projekte ist unser Verein bekannt. Sein Sitz ist das Rothachtal, das Grenze und Verbindung zweier Orte, Regionen und Länder ist.
Mit dem Kunstprojekt Bindestrich hat der Verein 2010 die Allgäuer Grenzgemeinde Scheidegg Scheffau und die Vorarlberger Nachbarn in Sulzberg Thal mit hochkarätigen künstlerischen Aktionen verbunden und für nachhaltige persönliche und kulturelle Verbindungen gesorgt.
Kein Jubiläum, aber ein Aufnehmen dieses Anliegens, wurde vom Verein für den Sommer 2021 geplant. Der Arbeitstitel Nähe trotz Distanz mit den Mitteln der Kunst „NDMK“ gibt dieser herausfordernden Zeit Perspektive und setzt Lichtpunkte und Ausblicke an Stelle von Ohnmacht und Schwere. Stephanie Roos-Zech, Projektkoordinatorin 2010 und 2021 beschreibt das Projekt wie folgt. „Wir möchten neue Nahtstellen schaffen und sind uns sicher, dass hinterher etwas bleibt, das trägt!“
Geplant sind drei Projektteile, die dazu einladen das Rothachtal als Platz für Workshops, Ausstellungen, Kunstweg und das Klangband mitwirkend oder betrachtend zu erleben. Alle Projekteteile setzen keine Vorkenntnisse voraus und sind für alle Menschen gedacht, die Freude daran haben dabei zu sein.
Impressionen
Die Kunstwoche ist gestartet und wir freuen uns über die fröhliche Beteiligung der TeilnehmerInnen und der MitstreiterInnen und HelferInnen - Vielen Dank und wir sind gespannt was diese Woche noch so entsteht.
Ein großes Dankeschön an die Haselnussstabsammler
Die Orgelpfeifen werden auf Haselnussstäbe gesteckt - damit lässt sich wie mit einem Wanderstab laufen und die Klangläufer können sich auf das Musizieren konzentrieren. Damit wir genug Stäbe haben ist unser Team vor Ort am Wochende losgezogen um die ersten Stäbe zu sammeln. Wir danken den fleißigen Helfern Hannah, Senta, Thaddäus und Gabriel.
„Klangband“ - Testlauf in Berlin
Es wird hörbar das Klangband und zwar in Berlin. Burkard Wehner und Jörg Oswald testeten die ersten mobilen Orgelpfeifen unter realen Bedingungen im Laufen und draußen in der freien Stadtnatur Berlin's.
Die Orgelpfeifen lassen sich mit Atemluft oder mit einer Pumpe und einer Art Dudelsack spielen. Das Luftreservoir erlaubt es auch lange anhaltende Töne zu spielen.
Wer Lust und Zeit hat mitzumachen ist herzlich eingeladen Teil der „Klangband“ Gemeinschaft zu werden. Entweder mit Orgelpfeife, Orgelpfeife + Gesang oder nur mit Gesang - wir freuen uns über alle Anmeldungen!